Dank unserer 30-jährigen Branchenerfahrung meistern wir auch besondere Aufträge. Individuelle Aufgaben verlangen maßgeschneiderte Lösungen.
Über nachfolgende Referenzbeispiele können wir berichten:
Bei der Versandaufforderung von Kosmetikprodukten mit unterschiedlichen Chargennummern müssen unterschiedliche Präferenzen für Händler und Direkt-Konsumenten berücksichtigt werden: Händler erhalten jüngere Chargen.
Unser System versendet automatisch die älteste Charge und unterscheidet anhand einer definierten Grenzmenge zwischen Händler- und Konsumentenbestellungen, wobei Kunden über unser Webportal die Charge selbst auswählen können.
Ein High-Tech-Unternehmen im Agrarsektor benötigt für die Produktaktivierung und Versandkontrolle die genaue Kenntnis der versandten Seriennummern seiner Produkte.
Unser System verwaltet alle Seriennummern effizient, indem es diese beim Ein- und Ausgang scannt und automatisch in das ERP-System des Kunden überträgt.
Unsere Kunden benötigen eine kontinuierliche Kontrolle des Mindesthaltbarkeitsdatums im Lager, wobei nur Ware versendet werden soll, die noch weitere 60 Tage mindestens haltbar ist.
80 Tage vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums informieren wir den Kunden. Dies ermöglicht ihm den Start eines Abverkaufs. Weiters erstellen wir für ihn eine Liste über die nicht mehr versandbereite Ware, die wir bei Bedarf fachgerecht entsorgen.
Für die Lagerung von BIO-zertifizierter Ware sind ausschließlich BIO-zertifizierte Stellplätze vorgeschrieben.
Wir bieten BIO-zertifizierte Stellplätze in unserem Hoch- und Handregallager ohne zusätzliche Kosten an und unterstützen aktiv bei anstehenden BIO-Audits.
Ein Start-up, das bei „2 Minuten 2 Millionen“ auf PULS 4 auftritt, erwartet hohe Lastspitzen und einen starken Anstieg des Auftragseingangs, wobei die zeitgerechte Lieferung an Kunden gewährleistet werden muss.
Wir rüsten uns für die Lastspitze durch temporäre Regale nahe den Konfektionierplätzen und optimieren die Auftragsabwicklung im 24-Stunden-3-Schichtbetrieb, um die Ware schnellstmöglich zu versenden. Wir beraten auch bezüglich leistungsfähiger Onlineshopsysteme, um Serverausfälle zu vermeiden.
Ein Unternehmen vertreibt Klebstoffe der Gefahrengutklasse 3, verpackt in handelsüblichen Tuben, wobei strenge Lagerungsregeln einzuhalten sind.
Auf Basis einer Begutachtung durch unseren Gefahrengut-Beauftragten erstellen wir ein spezielles Lagerkonzept mit gekennzeichneten Plätzen, Bodensicherung und einer Anpassung in der Logistiksoftware für den zugewiesenen Lagerbereich.
Ein Kunde vertreibt Nahrungsergänzungsmittel via Online-Shop. Zusätzlich ist er mit seinen Produkten regelmäßig auf Messen und Märkten vertreten. Der ständige Transport der Ware stellt für den Unternehmer ein großes logistisches Problem dar.
Wir lagern auch den Messestandplatz mit ein. Bei Bedarf wird dieser dann mitsamt den ausgewählten Produkten und Werbematerialien zum gewünschten Ort transportiert. Wir übergeben Messestand und die Waren am vereinbarten Messestandplatz und nehmen nach der Messe auch alles wieder von hier zum Rücktransport entgegen.
Ein Lebensmittelproduzent liefert über uns an Kunden und einen Großhändler, der strikte Anweisungen für die Warenanlieferung hat, wobei Nichtbefolgung zu Zurückweisungen und hohen Kosten führt.
Wir haben Erfahrung in der Belieferung österreichischer und internationaler Großkonzerne, kennen deren spezifische Vorgaben und verpacken die Ware genau nach Anleitung. Wir wählen zudem Speditionen, die mit den Anforderungen der Konzerne bei der Anlieferung vertraut sind.
Für einen Verlag liefern wir Bücher und Zeitschriften an verschiedene Empfänger. Die frisch gedruckten Zeitschriften müssen sofort umsortiert und versendet werden, zusätzlich gibt es spezielle Anforderungen für Anlieferungen an öffentliche Einrichtungen.
Mit 30 Jahren Erfahrung im Verlagswesen managen wir täglich solche Aufgaben, kennen die spezifischen Zustellrampen und Zeitfenster für Lieferungen und erfüllen Sonderwünsche bezüglich der Paketabgabe in bestimmten Büros.
Ein weltweit agierendes Unternehmen in der Audiobranche stellt Händlern Audiogeräte testweise zur Verfügung, die nach einer bestimmten Zeit zurückgesandt werden müssen.
Mit unserem speziellen Modul für Kampagnenmanagement wird bereits beim Versand festgelegt, wie lange die Geräte beim Händler verbleiben. Wir übernehmen die gesamte Abwicklung inklusive Retourenmanagement und stellen sicher, dass die Waren nach Ablauf der Frist wiederaufbereitet verfügbar sind.
Ein großes Wiener Energieunternehmen versendet regelmäßig verschiedenste Werbematerialien an Filialen, wobei jeder Händler individuelle Mittel und Mengen zu unterschiedlichen Zeitpunkten benötigt.
Wir bieten den Händlern eine eigene Login-Möglichkeit in einem von uns bereitgestellten universellen Onlineshop, wodurch der Kunde die Bestellverwaltung outsourcen kann. Händler können so nach individuellem Bedarf selbstständig bestellen.
Ein niederösterreichisches Unternehmen vertreibt Nahrungsergänzungsmittel sowohl online als auch über Händler und möchte eine automatisierte Auftragsabwicklung über sein zentrales ERP-System.
Wir integrieren das ERP-System des Kunden in unser System mittels einer Programmierschnittstelle, wodurch Aufträge automatisch übermittelt, Trackingnummern zurückgespielt und monatliche Lagerbestände abgeglichen werden. Verschiedene Verpackungseinheiten werden dabei ebenfalls vollständig und automatisch verarbeitet.
Dieses Formular ist ausschließlich für Interessenten.
Wenn Sie uns etwas verkaufen wollen, senden Sie Ihre Information an: einkauf@maillog.at
Wenn Sie sich wegen eines Jobs bewerben wollen, senden Sie Ihre Bewerbung an: bewerbung@maillog.at
To sell something please send your information to: purchase@maillog.at.
To apply for a job please send your application to: application@maillog.at
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Maillog Richter & Weiner Ges.m.b.H.
Talpagasse 1a, 1230 Wien